Warum sich der frühe Einstieg in die PKV für Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter lohnt
Die Entscheidung für die richtige Krankenversicherung trifft man meist zu Beginn der Beamtenlaufbahn – idealerweise schon während des Referendariats, als Beamtenanwärterin bzw. Beamtenanwärter oder sogar bereits im Studium.
Viele zögern jedoch. Dabei kann gerade diese frühe Entscheidung einen enormen Unterschied machen – finanziell wie gesundheitlich.
1. Jünger = gesünder = günstiger
In der privaten Krankenversicherung (PKV) werden die Beiträge nicht – wie in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) – nach dem Einkommen berechnet, sondern nach Alter, Gesundheitszustand und dem gewählten Leistungsumfang.
Wenn du jung und gesund in die PKV einsteigst, erhältst du meist deutlich bessere Konditionen – und das dauerhaft.
Mit steigendem Alter oder bei später auftretenden Vorerkrankungen wird der Einstieg teurer – oder sogar schwierig.
2. Gesundheitszustand wird „eingefroren“
Entscheidest du dich früh für die PKV – oder sicherst dir über einen Optionstarif bereits als Student deinen heutigen Gesundheitszustand – profitierst du später von niedrigeren Beiträgen und weniger Risikoaufschlägen.
Wer zu lange wartet, riskiert höhere Kosten oder Ablehnungen.
Früh entscheiden heißt clever vorsorgen.
3. Beihilfe von Anfang an nutzen
Als Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter erhältst du in der Regel eine staatliche Beihilfe von rund 50 % deiner Krankheitskosten.
Die PKV übernimmt nur den verbleibenden Anteil.
Das bedeutet: niedriger Beitrag, starke Leistungen – von Anfang an.
4. Beitragsrückerstattung statt verschenkter Beiträge
Wenn du keine Leistungen in Anspruch nimmst, kannst du dir bei vielen privaten Krankenversicherungen bis zu sechs Monatsbeiträge pro Jahr zurückerstatten lassen – ein echter finanzieller Vorteil, den dir die GKV nicht bietet.
Fazit:
Je früher du dich für die PKV entscheidest, desto besser sind deine Konditionen – sowohl jetzt als auch in der Zukunft.
Du sicherst dir Top-Leistungen, langfristige Beitragsvorteile und einen gesundheitlichen sowie finanziellen Vorsprung, der sich über die Jahre deutlich bemerkbar machen kann.