1. Du bleibst in der PKV – mit langfristigen Vorteilen
Mit der Verbeamtung auf Lebenszeit bleibst du in der Regel privat versichert. Dein Beihilfeanspruch durch den Dienstherrn bleibt bestehen – in vielen Fällen steigt er sogar, zum Beispiel bei vorhandenen Kindern oder je nach Bundesland.
Das bedeutet: Du musst weiterhin nur den Anteil absichern, den die Beihilfe nicht übernimmt – oft nur 30 bis 50 % der Gesamtkosten.
2. Dein Tarif wird angepasst – ohne neue Gesundheitsprüfung
Die gute Nachricht: Du musst keinen neuen Antrag stellen und dich auch nicht erneut medizinisch untersuchen lassen.
Dein bestehender PKV-Tarif wird einfach an deinen neuen Beamtenstatus angepasst – zum Beispiel vom Anwärtertarif zum „Beamten-Tarif auf Lebenszeit“.
Das bringt dir: mehr Leistungen, langfristige Stabilität und volle Beitragskontrolle.
3. Planungssicherheit für die Zukunft
Mit deiner privaten Krankenversicherung sicherst du dir bereits früh die Vorteile für deine gesamte Beamtenlaufbahn.
Auch im Ruhestand bleibst du in der PKV versichert und kannst bei Bedarf Beihilfeergänzungs- oder Pflegezusatztarife ergänzen – ohne erneute Risikoprüfung.
Viele Versicherer bieten zusätzlich altersstabile Beiträge durch sogenannte Altersrückstellungen.
Fazit:
Die Verbeamtung auf Lebenszeit ist kein Umbruch, sondern ein logischer nächster Schritt – auch für deine private Krankenversicherung.
Du profitierst weiterhin von starken Leistungen, stabilen Beiträgen und finanzieller Sicherheit – heute und in Zukunft.
Tipp:
Wenn du unsicher bist, ob dein aktueller Tarif noch zu deinem neuen Beamtenstatus passt, unterstützen wir dich gern bei der Überprüfung und Optimierung.